Keycaps Blog
Sind Premium-Keycaps ihr Geld wert? – Ratgeber
In der Keyboard-Community wird oft diskutiert, ob Premium-Keycaps den höheren Preis wert sind. Während günstige Sets bereits ab 10 € erhältlich sind, kosten Premium-Sets leicht 100 € oder mehr. Doch was macht Premium-Keycaps so teuer, und lohnen sie sich wirklich? Was macht Keycaps “premium”? Materialien – PBT, POM oder dickes ABS statt dünnem ABS Legenden – langlebige Doubleshot- oder Dye-Sub-Methoden Profile – gleichmäßige OEM-, Cherry-, SA- oder XDA-Profile Designs – limitierte Farbsets und künstlerische Themes Wandstärke – stabiler Klang und Tippgefühl Vorteile von Premium-Keycaps Besserer Klang – satter und tiefer Langlebig – weniger Glanz, kaum Abnutzung Optik – stilvolle Sets...
Sind Premium-Keycaps ihr Geld wert? – Ratgeber
Was ist „Warping“ bei Keycaps und wie verhindert man es?
In der Keyboard-Community taucht oft der Begriff „Warping“ auf. Warping bedeutet, dass sich ein Keycap verformt und nicht mehr korrekt sitzt. Das kann zu ungleichmäßigem Tippgefühl und schlechter Passform führen. Aber wodurch entsteht Warping, und wie kann man es vermeiden? Ursachen von Warping Hitze – direkte Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen verformen das Plastik Materialqualität – ABS ist anfälliger als PBT oder POM Produktionsfehler – ungleichmäßiges Abkühlen beim Gießen kann Verformungen erzeugen Lagerung – enge oder gebogene Aufbewahrung kann Caps verziehen Wie erkennt man Warping? Taste sitzt schief oder wackelt Unregelmäßige Abstände zwischen den Tasten Inkonsistentes Tippgefühl Stark verzogene Caps passen nicht...
Was ist „Warping“ bei Keycaps und wie verhindert man es?
Sind dicke Keycaps besser als dünne? – Tippgefühl & Klang
Bei mechanischen Tastaturen stellt sich oft die Frage: spielt die Dicke der Keycaps eine Rolle? Und sind dicke Keycaps wirklich immer besser? Hier sehen wir, wie die Dicke den Klang, die Haltbarkeit und das Tippgefühl beeinflusst. Was bedeutet Keycap-Dicke? Die Dicke bezieht sich auf die Kunststoffwände des Keycaps. Dünne Keycaps sind etwa 0,8 mm, dicke Keycaps oft 1,5 mm oder mehr. Beide können aus ABS, PBT oder POM bestehen, aber sie fühlen sich unterschiedlich an. Vorteile dicker Keycaps Tiefer Klang – dumpfer, “thocky” Sound Stabileres Tippgefühl – wirkt hochwertiger Langlebiger – weniger anfällig für Brüche Beliebt bei Enthusiasten – Standard...
Sind dicke Keycaps besser als dünne? – Tippgefühl & Klang
Sind Doubleshot-Legenden wirklich permanent? – Haltbarkeit erklärt
Bei der Suche nach Keycaps stößt man schnell auf die Behauptung, dass Doubleshot-Legenden permanent sind. Aber stimmt das wirklich, und wie schneiden sie im Vergleich zu Dye-Sublimation oder Lasergravur ab? Hier die Antwort. Wie funktioniert Doubleshot? Doubleshot-Molding bedeutet, dass zwei Kunststoffteile zusammen gegossen werden: eins für den Keycap-Körper und eins für die Legende. Da die Legende ein eigenes Kunststoffteil ist, kann sie nie verblassen oder abgenutzt werden. Vorteile von Doubleshot-Legenden Tatsächlich permanent – keine Abnutzung oder Verblassen Scharf und kontrastreich – sehr klare Darstellungen RGB-kompatibel – transparente Teile ermöglichen Beleuchtung Premium-Erscheinung – lebendigere Farben als Dye-Sub Nachteile von Doubleshot-Legenden Kosten...
Sind Doubleshot-Legenden wirklich permanent? – Haltbarkeit erklärt
Verblassen dye-sublimierte Legenden? – Keycap Druck erklärt
Wer Keycaps kauft, achtet oft auf die Haltbarkeit der Legenden. Die Beschriftungen können je nach Druckverfahren schnell abnutzen – oder Jahrzehnte halten. Also: verblassen dye-sublimierte Legenden? Werfen wir einen genaueren Blick darauf. Was ist Dye-Sublimation? Dye-Sublimation (kurz Dye-Sub) ist ein Verfahren, bei dem Farbe mit Hitze in den Kunststoff eingedampft wird. Es wird vor allem bei PBT Keycaps eingesetzt, da die Farbe tief eindringt und so extrem langlebige Legenden entstehen. Verblassen Dye-Sub Legenden? Kurz gesagt: fast nie. Dye-Sub Legenden sind sehr widerstandsfähig, da die Farbe im Kunststoff sitzt und nicht oben aufliegt. Anders als Pad-Print oder Laser nutzen sie sich...
Verblassen dye-sublimierte Legenden? – Keycap Druck erklärt
Wie lange halten Keycaps? – Haltbarkeit von ABS, PBT & POM
Eine häufige Frage unter Keyboard-Enthusiasten ist: wie lange halten Keycaps? Die Antwort hängt von Material, Nutzung und Umgebung ab. Manche Keycaps wirken nach Monaten abgenutzt, andere bleiben jahrelang wie neu. Hier ein Vergleich zwischen ABS, PBT und POM. Faktoren, die die Lebensdauer beeinflussen Material – ABS, PBT und POM haben unterschiedliche Haltbarkeit Nutzung – Vieltippen und Gaming nutzen Caps schneller ab Umgebung – Hautöle, Schweiß und UV-Licht beschleunigen den Verschleiß Druckverfahren – Pad-Print verblasst schnell, Doubleshot hält ewig Wie lange halten ABS Keycaps? ABS Keycaps sind am wenigsten haltbar. Sie glänzen oft schon nach einigen Monaten und billige Drucke verschwinden...
Wie lange halten Keycaps? – Haltbarkeit von ABS, PBT & POM
Sind ABS Keycaps schlecht? – Vor- und Nachteile
Wer sich mit mechanischen Tastaturen beschäftigt, stößt schnell auf die Frage: sind ABS Keycaps schlecht? ABS ist eines der am häufigsten verwendeten Kunststoffe bei Keycaps. Sie haben Nachteile, sind aber nicht grundsätzlich schlecht. Sehen wir uns die Details an. Was sind ABS Keycaps? ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) ist ein Kunststoff, der auch in Elektronik und LEGO-Steinen verwendet wird. ABS Keycaps sind glatt, leicht und günstig herzustellen – daher werden viele Standard-Tastaturen damit ausgeliefert. Vorteile von ABS Keycaps Preiswert – günstiger als PBT, daher in Einstiegsmodellen verbreitet RGB-tauglich – leitet Hintergrundbeleuchtung besser durch Glattes Tippgefühl – manche bevorzugen die weiche Oberfläche Sehr verbreitet...
Sind ABS Keycaps schlecht? – Vor- und Nachteile
Werden PBT Keycaps mit der Zeit glänzend? – Haltbarkeit erklärt
Wenn man eine mechanische Tastatur lange nutzt, bemerkt man oft, dass einige Tasten glänzend und glatt werden. Besonders häufig passiert das bei ABS Keycaps. Doch gilt das auch für PBT Keycaps? Schauen wir uns an, wie widerstandsfähig PBT wirklich ist. Wie entsteht Glanz auf Keycaps? Glanz entsteht durch Reibung, Hautöle und wiederholte Nutzung. Die matte Oberfläche wird abgetragen und reflektiert mehr Licht. Das beeinträchtigt die Funktion nicht, lässt die Tastatur aber abgenutzt wirken. PBT vs ABS: Unterschiede beim Glanz ABS Keycaps (Acrylnitril-Butadien-Styrol) sind weicher und nutzen sich schneller ab – oft schon nach wenigen Monaten. PBT Keycaps (Polybutylenterephthalat) sind härter,...
Werden PBT Keycaps mit der Zeit glänzend? – Haltbarkeit erklärt
Was sind Low-Profile Keycaps? – Schlankes Tastaturdesign
In der Welt mechanischer Tastaturen hört man oft von Low-Profile Keycaps. Diese flachen Keycaps reduzieren die Gesamthöhe der Tastatur und bieten ein schlankes, modernes Design sowie ein schnelleres, laptopähnliches Tippgefühl. Doch was genau sind Low-Profile Keycaps, und wie unterscheiden sie sich von Standardprofilen wie OEM oder Cherry? Was zeichnet Low-Profile Keycaps aus? Low-Profile Keycaps sind kürzer als herkömmliche Keycaps. In Kombination mit Low-Profile Switches wird die Tastatur deutlich flacher. Das sorgt für einen ergonomischeren Winkel und geringere Belastung der Handgelenke. Hauptmerkmale: Kürzer als OEM oder Cherry Schlankes, leichtes Design Oft mit Low-Profile Switches (z. B. Kailh Choc) Laptop-ähnliches Tippgefühl Vorteile...
Was sind Low-Profile Keycaps? – Schlankes Tastaturdesign
Beeinflussen Keycap-Profile das Tippgefühl? – Komfort erklärt
In der Welt der mechanischen Tastaturen stellt sich oft die Frage: Beeinflussen Keycap-Profile wirklich das Tippgefühl? Die Antwort ist ja. Höhe, Winkel und Form eines Profils wirken sich direkt auf Komfort, Genauigkeit und sogar den Klang aus. Schauen wir uns an, wie Profile Ihr Tipp-Erlebnis verändern. Was ist ein Keycap-Profil? Ein Keycap-Profil definiert die Höhe, Form und den Winkel der Tastenreihen. Gesculptete Profile (z. B. OEM, Cherry, SA) haben pro Reihe einen anderen Winkel, uniforme Profile (z. B. XDA, DSA) sind überall gleich. Dies beeinflusst Ergonomie, Geschwindigkeit und Klang. Sculpted vs uniforme Profile Gesculptete Profile passen sich der Fingerbewegung ergonomisch...
Beeinflussen Keycap-Profile das Tippgefühl? – Komfort erklärt
OEM vs Cherry vs SA vs XDA Keycap Profile – Unterschiede erklärt
Beim Customizing einer mechanischen Tastatur spielt das Keycap-Profil eine große Rolle. Es bestimmt die Höhe, Form und das Tippgefühl. Zu den beliebtesten gehören OEM, Cherry, SA und XDA. Aber worin unterscheiden sie sich und welches Profil passt zu Ihnen? Sehen wir uns die Details an. Was sind Keycap-Profile? Ein Keycap-Profil definiert die Höhe, Form und den Winkel jeder Tastenreihe. Es gibt gesculptete Profile (jede Reihe anders) und uniforme Profile (alle Reihen gleich). Dies beeinflusst Komfort, Tippgeschwindigkeit und Klang. OEM Profil – der Standard OEM Profil ist am weitesten verbreitet und wird in den meisten fertigen Tastaturen verwendet. Es ist mittelgroß...
OEM vs Cherry vs SA vs XDA Keycap Profile – Unterschiede erklärt
Was sind Side-Printed Keycaps? – Minimalistisches Tastaturdesign
In der Welt der Custom-Keyboards trifft man oft auf Side-Printed Keycaps. Dabei befinden sich die Legenden (Buchstaben und Symbole) nicht oben, sondern an der Vorderseite der Taste. Das sorgt für ein klares, minimalistisches Design, das viele Enthusiasten anspricht. Doch was genau sind Side-Printed Keycaps und lohnen sie sich für Ihr Setup? Was macht Side-Printed Keycaps besonders? Anders als bei Standard-Keycaps sind die Legenden hier an der Vorderseite der Taste angebracht. Von oben betrachtet wirkt die Tastatur nahezu blank, doch die Beschriftungen bleiben unter einem anderen Blickwinkel sichtbar. Hauptmerkmale: Legenden auf der Vorder-/Seitenwand Minimalistische, cleane Optik Oft dye-sub oder Lasergravur Hauptsächlich...

