Bei der Suche nach Keycaps stößt man schnell auf die Behauptung, dass Doubleshot-Legenden permanent sind. Aber stimmt das wirklich, und wie schneiden sie im Vergleich zu Dye-Sublimation oder Lasergravur ab? Hier die Antwort.


Wie funktioniert Doubleshot?

Doubleshot-Molding bedeutet, dass zwei Kunststoffteile zusammen gegossen werden: eins für den Keycap-Körper und eins für die Legende. Da die Legende ein eigenes Kunststoffteil ist, kann sie nie verblassen oder abgenutzt werden.


Vorteile von Doubleshot-Legenden

  • Tatsächlich permanent – keine Abnutzung oder Verblassen
  • Scharf und kontrastreich – sehr klare Darstellungen
  • RGB-kompatibel – transparente Teile ermöglichen Beleuchtung
  • Premium-Erscheinung – lebendigere Farben als Dye-Sub

Nachteile von Doubleshot-Legenden

  • Kosten – deutlich teurer in der Produktion
  • Material – meist ABS, das glänzend werden kann (Legenden bleiben unberührt)
  • Vergilbung – weißes ABS kann durch UV verfärben

Community-Meinungen

Auf Reddit und Geekhack gelten Doubleshot-Legenden als Goldstandard. Viele Nutzer berichten, dass ihre jahrzehntealten Doubleshot-Sets noch immer perfekte Legenden haben, selbst wenn das ABS vergilbt ist. Viele sehen Dye-Sub als fast gleichwertig, aber Doubleshot als unübertroffen.


Vergleich der Druckmethoden

Methode Haltbarkeit Optik Einsatz
Pad-Print Schlecht – verblasst in Monaten Einfach, billig Billige Tastaturen
Lasergravur Mittel – kann verblassen oder vergilben Scharf, aber nicht dauerhaft Beleuchtete Gaming-Keyboards
Dye-Sub Exzellent – Jahrzehnte haltbar Scharf, matt Premium PBT Sets
Doubleshot Permanent – Legenden verblassen nie Scharf, farbintensiv Premium ABS und PBT

Sind Doubleshot-Legenden also wirklich permanent?

Ja – Doubleshot-Legenden sind absolut permanent. Auch wenn ABS glänzen oder vergilben kann, bleiben die Legenden für immer unverändert. Wer maximale Haltbarkeit will, greift zu Doubleshot.


Keycaps bei RGBKeys entdecken

RGBKeys bietet premium Keycaps mit Doubleshot- und Dye-Sub-Legenden.