Bei mechanischen Tastaturen stellt sich oft die Frage: spielt die Dicke der Keycaps eine Rolle? Und sind dicke Keycaps wirklich immer besser? Hier sehen wir, wie die Dicke den Klang, die Haltbarkeit und das Tippgefühl beeinflusst.


Was bedeutet Keycap-Dicke?

Die Dicke bezieht sich auf die Kunststoffwände des Keycaps. Dünne Keycaps sind etwa 0,8 mm, dicke Keycaps oft 1,5 mm oder mehr. Beide können aus ABS, PBT oder POM bestehen, aber sie fühlen sich unterschiedlich an.


Vorteile dicker Keycaps

  • Tiefer Klang – dumpfer, “thocky” Sound
  • Stabileres Tippgefühl – wirkt hochwertiger
  • Langlebiger – weniger anfällig für Brüche
  • Beliebt bei Enthusiasten – Standard in Custom Builds

Vorteile dünner Keycaps

  • Heller Klang – höher und “clacky”
  • Kostengünstiger – günstiger herzustellen
  • Schnelleres Gefühl – von Gamern bevorzugt
  • Weit verbreitet – Standard bei den meisten Fertigtastaturen

Community-Meinungen

Auf Reddit und Geekhack loben viele dicke PBT-Sets für ihren satten Klang. Enthusiasten empfehlen 1,5 mm+ PBT für beste Ergebnisse. Dennoch bevorzugen manche Gamer dünne ABS Caps, weil sie schneller wirken. Am Ende ist es Geschmackssache.


Vergleich: Dick vs. Dünn

Merkmal Dicke Keycaps Dünne Keycaps
Klang Tief, dumpf, “thocky” Hell, hoch, “clacky”
Tippgefühl Stabil, hochwertig Leicht, schnell
Haltbarkeit Hoch Niedriger
Kosten Teurer Billiger
Am besten für Custom Builds, Enthusiasten Gaming, Standardboards

Sind dicke Keycaps also besser?

Nicht unbedingt. Dicke Keycaps sind langlebiger und klingen voller, während dünne Keycaps günstiger sind und sich schneller anfühlen. Die “beste” Wahl hängt von der persönlichen Vorliebe ab.


Entdecken Sie Keycaps bei RGBKeys

Bei RGBKeys finden Sie sowohl dicke PBT-Sets als auch dünne ABS-Optionen.