Eine der häufigsten Fragen lautet: passen diese Keycaps auf meine Tastatur? Obwohl viele Sets universell sind, gilt das nicht für alle. Hier sind die wichtigsten Punkte zur Kompatibilität.


1. Switch-Typ

Die meisten modernen mechanischen Tastaturen verwenden den MX-Stem (Cherry MX, Gateron, Kailh usw.). Aftermarket-Keycaps sind meist kompatibel. Andere Switches wie Alps oder Topre benötigen spezielle Keycaps.


2. Tastaturlayout

  • ANSI (US) – rechteckige Enter-Taste
  • ISO (EU) – L-förmige Enter-Taste und kurze linke Shift
  • JIS (Japan) – zusätzliche Tasten, selten

Achten Sie darauf, dass Ihr Set die passenden Tasten für Ihr Layout enthält.


3. Tastaturgröße

100%, TKL, 75%, 65% und 60% unterscheiden sich in der Tastenverteilung. Billige Sets enthalten nicht immer die richtigen Tasten. Premium-Sets bieten oft Kompatibilitäts-Kits.


4. Bottom Row

Die untere Reihe variiert je nach Hersteller:

  • Standard – bei Custom-Keyboards üblich
  • Nicht-Standard – bei Corsair, Razer und Logitech

Community-Meinungen

Auf Reddit merken viele Anfänger, dass Corsair- oder Razer-Keyboards eine Non-Standard-Bottom-Row haben. Dadurch passen nicht alle Keycaps. Enthusiasten empfehlen vor dem Kauf immer Kompatibilitätslisten zu prüfen.


Kompatibilitätsübersicht

Faktor Kompatibel Nicht kompatibel
Switch-Typ Cherry MX, Gateron, Kailh Alps, Topre
Layout ANSI, ISO (wenn enthalten) JIS oder seltene Layouts
Größe 100%, TKL, 75%, 65%, 60% Spezialgrößen ohne Kit
Bottom Row Standard Corsair, Razer, Logitech

Fazit

Prüfen Sie immer: Switch-Typ, Layout, Größe und Bottom Row. Bei Standard-MX-Keyboards passen fast alle Keycaps. Bei Gaming-Marken ist Vorsicht geboten.


Finden Sie passende Keycaps bei RGBKeys

RGBKeys bietet eine große Auswahl an Keycaps, die mit den meisten Tastaturen kompatibel sind..