KTT Strawberry Switch Review – Zoete Klank & Soepel?

Der KTT Strawberry Switch fällt durch seinen süßen Klang und ein sanftes Tippgefühl auf – ganz ohne hohen Preis. Dank Trocken-Lubing, POM-Stem und stabilem Gehäuse schauen wir uns die Details an.

🔍 Spezifikationen & Tippgefühl

  • Typ: Linear, ±43 gf Betätigungskraft, 4 mm Travel
  • Werkseitig gelubed: Ja – Trocken-Schmierung für ein smoothes Stock-Gefühl
  • Gehäuse: PC-Oberteil + Nylon-Unterteil mit POM-Stem

🎧 Klang & Tipperfahrung

  • Nutzer sprechen von einem „süßen Ton“ – klar und angenehm für den Alltag
  • Das Factory-Lube macht den Switch direkt geschmeidig, ohne Kratzen oder spürbares Wobble

🗣️ Community-Feedback

> „Strawberries are sweet: wirklich sehr smooth stock mit cleanem Sound, sofort einsatzbereit.“ — Reddit r/MechanicalKeyboards
> „43 gf leicht mit einem zufriedenstellenden Swish – angenehme Überraschung für den Preis.“ — BudgetKeebs Forum

⚖️ Vor- & Nachteile

👍 Vorteile 👎 Nachteile
Süßer, klarer Klang Für Fans eines sehr tiefen Thock eventuell zu leicht
Smooth direkt ab Werk Nur 3-Pin – keine 5-Pin-PCB-Option
Leichte Feder, ideal für schnelles Tippen Nicht so verfeinert wie High-End-Boutique-Switches

💰 Wert & Fazit

Mit seinem smoothen Feel, dem angenehmen Klang und dem werkseitigen Trocken-Lubing bietet der KTT Strawberry viel Leistung fürs Geld – etwa 0,27–0,30 € pro Switch. Ideal für Vielschreiber, die ein preiswertes und weiches Keyboard aufbauen.

🛒 Kaufoptionen