Mousepad with sponge and spray bottle showing unsafe cleaning

Ein Mauspad zu reinigen ist wichtig, doch falsche Methoden können mehr Schaden als Nutzen anrichten. Besonders bei Mauspads mit Stoffoberfläche und Gummiboden ist Vorsicht geboten. Das Gleiche gilt für Desk-Mats oder Handballenauflagen.

Fehler, die du vermeiden solltest

  • Heißes Wasser oder maschinelles Trocknen: Hitze verformt das Gummi oder löst es ab. Verwende immer lauwarmes Wasser und lasse das Pad flach an der Luft trocknen.
  • In die Waschmaschine geben: Sofern der Hersteller nichts anderes angibt, ist dies riskant für Nähte und Gummischicht.
  • Bleichmittel oder aggressive Chemikalien: Sie beschädigen den Aufdruck, schwächen den Kleber und machen das Gummi spröde.
  • Bürsten oder Scheuerschwämme: Diese können die Oberfläche zerkratzen und Ausfransungen verursachen.
  • Zu langes Einweichen: Die Klebeschicht kann sich vollsaugen, was zu Wellen oder sich lösenden Ecken führt.

Was solltest du stattdessen verwenden?

Für eine sichere Reinigung nutze:

  • Ein weiches Mikrofasertuch oder einen Schwamm
  • Milde Handseife oder Spülmittel
  • Lauwarmes Wasser, ohne langes Einweichen
  • Flach trocknen lassen — nicht auf der Heizung

Community-Erfahrungen (Reddit)

„Benutze niemals einen Föhn — mein Mauspad ist komplett verzogen.“
„Bleichmittel? Schlechte Idee. Der Aufdruck war weg und das Gummi bröckelte.“
„Sanft reinigen ist alles, was du brauchst. Wenn du es regelmäßig machst, bleibt es wie neu.“

Gilt auch für andere Produkte

Dieselben Regeln gelten für:

  • Handballenauflagen mit Gummibasis
  • Laptop-Sleeves mit Stoffoberfläche

Fazit

Eine falsche Reinigungsmethode kann dein Mauspad dauerhaft beschädigen. Setze auf schonende Handreinigung und dein Pad bleibt jahrelang frisch und funktional.

Suchst du langlebige Mauspads, die leicht zu reinigen sind? Schau dir unsere Mauspad-Kollektion an.